Alternative Wege der Geldanlage
Bei den Deutschen steht das Sparen und Anlegen von Geld nach wie vor hoch im Kurs. Bis zum Ende des Jahres 2020 beliefen sich alle Spareinlagen der Haushalte auf mehr als 545 Milliarden Euro. Das gute alte Sparbuch erwirtschaftet allerdings keine oder nur sehr niedrige Zinsen. Höhere Renditen versprechen Fonds und Aktien. Auch alternative Wege der Geldanlage werden für Privatpersonen immer interessanter.
Was sind eigentlich alternative Geldanlagen genau?
Für den Begriff alternative Geldanlage gibt es bisher keine feste Definition. Bei diesen Alternativen handelt es sich in der Regel um Sachwerte, die nach einem gewissen Zeitraum mit einem Gewinn wieder verkauft werden. Zu den Gegenständen zählen zum Beispiel:
- Oldtimer
- wertvolle Musikinstrumente
- Weine und Spirituosen
- Porzellan
- alte Comics
Bei vielen zählen auch Luxusuhren als Wertanlage, die als Sammelobjekt aufbewahrt zu einem späteren Zeitpunkt teurer verkauft werden können. Positiver Nebeneffekt ist, dass man die Uhren zu verschiedenen Anlässen auch tragen kann. Prinzipiell liegt auch bei alternativen Geldanlagen der Gewinn im Einkauf. Die höchsten Renditen lassen sich mit Objekten erzielen, die wertvoll, rar und schön sind. Die weltweite Vernetzung von Sammlern und Händlern macht es möglich, dass über das Internet auch exotische und ungewöhnliche Wertanlagen Gewinne erzielen.
Mittlerweile steht auch die lebendige Natur als alternative Geldanlage hoch im Kurs
Zu den alternativen Geldanlagen zählen mittlerweile auch Koi-Karpfen oder Bonsai-Bäume. Auch der Wald ist mittlerweile in den Fokus vieler Anleger gerückt. Allerdings sind die meist geschlossenen Fonds mit höheren Risiken behaftet. Dies liegt an den hohen Kaufnebenkosten in Deutschland, den Bewirtschaftungskosten und letztendlich am langsamen Wachstum der heimischen Hölzer. Alternativen zum direkten Kauf von Wäldern in Deutschland sind zum Beispiel Investition in Holz-Aktiengesellschaften aus Nordamerika und Skandinavien. Das Risiko ist allerdings auch hier nicht leicht abschätzbar. Kommt es in den Ländern zu Naturkatastrophen oder zu Waldbränden, könnten für die Geldanleger hohe Verluste entstehen. Auch ein gesamter Verlust der Geldanlage ist möglich.
Alternative Geldanlagen – mit dem richtigen Mix eine gute Rendite erzielen
Wer in die schönen Dinge der Welt oder in alternative Geldanlagen, investieren möchte, sollte nicht alles auf eine Karte setzen. Daher gilt, dass alternative Geldanlagen nur einen kleinen Teil der Gesamtinvestitionen ausmachen sollten. Die Experten sprechen vom Streuen der Geldanlagen. Geldanleger müssen immer bedenken, dass die Gewinne bei den alternativen Anlagen sehr schwer kalkulierbar sind. Auch ein Totalverlust der Geldanlage ist immer möglich, weil kein Anlegerschutz besteht. Weitere Nachteile sind, dass bei vielen Objekten ein hohes Fachwissen und Marktkenntnisse nötig sind. Auch die Einlagerung der Geldanlagen kann einen sehr hohen Aufwand bedeuten. Wer also gerne in alternative Geldanlagen investieren möchte, muss zu einem hohen Risiko bereit sein.