finanziert.at
  • Allgemein
    • Geringfügigkeitsgrenze
    • Alimente
    • Abfertigung
    • IBAN Rechner
    • Lohnsteuertabelle
    • Crowdfunding
    • Rentabilität
    • Benchmarking
  • Bauen & Wohnen
    • Bausparen
  • Kredite & Kreditarten
    • Annuität
    • Factoring
  • Für Anleger
    • Aktien
    • Gold
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Finanzierung / Kredit / Kreditwissen / Bonität

Bonitätsprüfung

Wer von seiner Bank heute ein Darlehen erhalten möchte, der wird dies in der Regel nicht genehmigt bekommen, ohne dass das Kreditinstitut zuvor eine Bonitätsprüfung vorgenommen hat. Nicht zu verwechseln ist die Prüfung der Kreditwürdigkeit, also der Bonität des Kunden, mit der Überprüfung, ob der Kunde kreditfähig ist.

Kreditwürdigkeit vs. Kreditfähigkeit

Die Kreditfähigkeit ergibt sich nämlich praktisch automatisch daraus, dass der Kreditsuchende volljährig und somit voll geschäftsfähig ist. Bei der Kreditwürdigkeit geht es hingegen darum, dass die Bank zu beurteilen hat, wie wahrscheinlich es ist, dass der ausgezahlte Kredit auch ordnungsgemäß zurückgezahlt werden wird. Die Bonitätsprüfung wird im Prinzip von jeder seriösen Bank vorgenommen, denn letztendlich hat das Kreditinstitut die Pflicht, die Ausfallwahrscheinlichkeit von verliehenem Geld so gering wie möglich zu halten.

Wie läuft eine Bonitätsprüfung ab?

Sowohl in Österreich als auch in Deutschland basiert die Bonitätsprüfung der Banken in aller Regel auf zwei Säulen.

Die erste Säule

Die erste Säule besteht darin, dass die Bank eine Auskunft über die Bonität des Kunden einholt. Dies geschieht in Deutschland anhand einer Abfrage bei der SCHUFA, während es in Österreich in erster Linie der Kreditschutzverband (KSV 1870)  ist, bei dem Daten und Zahlen zu vielen Millionen Bürgern hinterlegt sind, die auf die Kreditwürdigkeit schließen lassen. Sollte hier ein negativer Eintrag vorhanden sein, wird es in aller Regel so sein, dass der vom Kunden beantragte Kredit nicht bewilligt und genehmigt wird.

Die zweite Säule

Die zweite Säule der Bonitätsprüfung besteht normalerweise darin, das vorhandene Einkommen zu analysieren. Je nachdem, welche Kreditsumme der Kunde haben möchte, muss in aller Regel ein festes Einkommen in einer bestimmten Mindesthöhe nachgewiesen werden. Manche Kreditinstitute teilen ihre Kunden in verschiedene Bonitätsklassen ein, sodass auch bei zukünftigen Kreditanfragen direkt auf einen Blick zu erkennen ist, wie wahrscheinlich die Rückzahlung des Darlehens sein wird.

Auszahlung der Abfertigung
Eine Bonitätsprüfung wird von Kreditinstituten vorgenommen, um zu prüfen ob der Kunde kreditfähig ist.

Was ist eine Bonitätsprüfung?

Als Bonität wird grundsätzlich die Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit verstanden. Letztendlich dient die Bonitätsprüfung demnach in erster Linie dazu, dass die Bank beurteilen kann, wie wahrscheinlich die ordnungsgemäße Rückzahlung eines vergebenen Darlehen ist. In die Bonitätsprüfung fließen dabei mehrere verschiedene Kriterien ein. Dabei ist die Prüfung der Kreditwürdigkeit auch deshalb wichtig, weil sich daraus der zu zahlende Zinssatz für den Kunden ableitet.

Bonität und Kreditzinssatz

Immer mehr Kreditinstitute gehen nämlich dazu über, sogenannte bonitätsabhängige Zinsen zu veranschlagen. Dies bedeutet, dass die Höhe des Kreditzinses nicht oder nur zum Teil von der gewählten Laufzeit und der Darlehenssumme abhängig ist, sondern vielmehr eine Rolle spielt, ob der Kunde eine gute oder eher durchschnittliche Bonität besitzt. Da das Kreditausfallrisiko natürlich bei einer eher mittelmäßigen Bonität höher als bei einer guten Bonität ist, zahlen Kunden demzufolge bei einer mittelmäßigen Kreditwürdigkeit auch einen höheren Zinssatz.

(No Ratings Yet)

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich klären möchten?

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen!
  • Kredit
    • Autokredit
    • Baufinanzierung
    • Hauskredit
    • Hypothekarkredit
    • Immobilienkredit
    • Konsumkredit
    • Minikredit
    • Onlinekredit
    • Sofortkredit
    • Teiltilgungskredit
    • Wohnstartkredit
    • Kreditwissen
      • Bereitstellungszinsen
      • Bonität
      • Kreditlaufzeit
      • Kreditlinie
      • Kreditschutzverband
      • Kreditvertrag
      • Kreditwürdigkeit
      • Mitantragsteller
      • Restschuld
      • Umschuldung
      • Zinsfestschreibung
  • Darlehen
    • #Annuitätendarlehen
    • Bauspardarlehen
  • Leasing
    • #Auto-Leasing
    • #Leasing ohne Anzahlung
  • Finanzlexikon
    • Abtretung
    • Annuität
    • Barwert
    • Bürgschaft
    • Businessplan
    • Cash Flow
    • Eigenkapital
    • Finanzierungsplan
    • Gewinn
    • Hypothek
    • Liquidität
    • Sondertilgung
    • Tilgung
    • Umsatz
    • Wohnbaukonto
Geringfügigkeitsgrenze Frau mit Geld in der Hand
Alimente Hammer der auf Geld schlägt
Umsatz Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
Lohnsteuertabelle Taschenrechner Stift Tabelle
Liquidität Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bauen & Wohnen

  • Baufinanzierung
  • Bauspardarlehen
  • Hausfinanzierung
  • Hypothekarkredit
  • Immobilienkredit
  • Teiltilgungskredit
  • Wohnbaukonto
  • Wohnstarkredit
Nach oben scrollen