finanziert.at
  • Allgemein
    • Geringfügigkeitsgrenze
    • Alimente
    • Abfertigung
    • IBAN Rechner
    • Lohnsteuertabelle
    • Crowdfunding
    • Rentabilität
    • Benchmarking
  • Bauen & Wohnen
    • Bausparen
  • Kredite & Kreditarten
    • Annuität
    • Factoring
  • Für Anleger
    • Aktien
    • Gold
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Finanzierung / Finanzlexikon / Wohnbaukonto

Wohnbaukonto

Beim sogenannten Wohnbaukonto handelt es sich um ein spezielles Konto, welches ausnahmslos im Zusammenhang mit einer Baufinanzierung genutzt wird. Die wesentliche Aufgabe des Wohnbaukontos besteht darin, dass über dieses Konto diverse Zahlungen für den Bau abgewickelt werden können. Dies bedeutet, dass oftmals die vereinbarte Darlehenssumme auf diesem Konto zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus dient das Wohnungsbaukonto dazu, dass der vorhandene Kontostand optional anschließend in einen Hypothekarkredit umgewandelt werden kann.

Eigenschaften des Wohnbaukontos

Von der Konstruktion her ähnelt das Wohnbaukonto in erster Linie einem Rahmenkredit, wobei es allerdings nahezu ausschließlich im Zuge einer Baufinanzierung zum Einsatz kommt. Vom Ablauf her nimmt der Kreditnehmer zunächst einmal einen Hypothekarkredit auf, wobei die Darlehenssumme dann in aller Regel auf dem Wohnbaukonto gutgeschrieben wird. Das dann vorhandene Guthaben kann der Kunde – wie es auch bei einem Rahmenkredit der Fall ist – jederzeit in Teilen oder in vollem Umfang abrufen. Eine wichtige Eigenschaft besteht beim Wohnbaukonto darin, dass das vorhandene Guthaben zweckgebunden ist, da es ausschließlich zum Erwerb, zum Bau oder auch zum Umbau einer Immobilie genutzt werden darf. Ein weiteres Merkmal besteht beim Wohnbaukonto darin, dass lediglich auf die in Anspruch genommenen Teilsummen Zinsen berechnet werden. Am Ende der Bauphase ist es meistens so, dass das benötigte Kapital in eine längerfristige Finanzierung umgewandelt wird, beispielsweise in einen Hypothekarkredit.


Für wen ist das Wohnbaukonto geeignet ?

Im Prinzip ist das Wohnbaukonto für alle Kreditnehmer geeignet, die eine Baufinanzierung durchführen möchten. Insbesondere dann, wenn der Bau einer Immobilie ansteht, ist das Wohnbaukonto aufgrund der jederzeitigen Abrufbarkeit des vorhandenen Guthabens eine sehr gute Variante. Wer hingegen ein Haus kauft und die Kaufsumme dann sofort nach Vertragsabschluss in einem Betrag zahlt, für den ist ein Wohnbaukonto nicht unbedingt notwendig. In erster Linie wird das Konto nämlich genutzt, wenn nach und nach Geldbeträge abgerufen werden müssen.

Vorteile des Wohnbaukontos

Das Wohnbaukonto ist mit mehreren Vorteilen ausgestattet, sodass es in Österreich im Zuge einer Baufinanzierung gerne genutzt wird.

Große Flexibilität

So profitiert der Kreditnehmer und Kontoinhaber beispielsweise von der großen Flexibilität, da die Beträge, die auf dem Konto zur Verfügung stehen, jederzeit unkompliziert abgerufen werden können.

Kostengünstig

Darüber hinaus gilt das Wohnbaukonto – insbesondere im Vergleich zu anderen Darlehensarten – als kostengünstig, zumal in aller Regel nur sehr geringe oder gar keine Kontoführungsgebühren anfallen.

Individualität

Die Individualität ist ein weiterer Vorteil des Baukontos, denn die Konditionen sowie die Nutzungsmöglichkeit können nach individuellen Kundenwünschen vereinbart werden.

Niedrige Zinsen

Vergleichsweise niedrige Zinssätze sind ein weiterer Vorteil, von denen Kunden beim Wohnbaukonto profitieren können.

Zusammenfassend sind es die folgenden Vorteile, die ein Wohnbaukonto auszeichnen kann:

  • große Flexibilität
  • kostengünstig
  • individuelle Gestaltung möglich
  • relativ niedrige Zinssätze

Nachteile des Wohnbaukontos

Es gibt nur wenige Nachteile, die vor der Nutzung eines Wohnbaukontos bedacht werden müssen.

Nicht für hohe Summen geeignet

Der wohl größte Nachteil besteht beim Wohnbaukonto darin, dass dieses nicht für allzu hohe Summen geeignet ist. Stattdessen ist es idealerweise so, dass nach und nach Beträge abgerufen werden, denn dann kann das Wohnbaukonto seine eigentlichen Stärken zeigen. Bei relativ hohen Summen ist es hingegen besser, sich für einen klassischen Immobilienkredit, wie zum Beispiel den Hypothekarkredit, zu entscheiden.

Hausfinanzierung
Über das Wohnbaukonto können alle Zahlungen zur eigenen Immobilie abgewickelt werden.

Was ist beim Wohnbaukonto zu beachten ?

Neben den genannten Eigenschaften und Merkmalen, durch die sich das Wohnbaukonto auszeichnen kann, sind im Zuge der Nutzung noch einige Punkte zu beachten. So ist es beim Wohnbaukonto beispielsweise normalerweise so, dass jede Kontobewegung bzw. Transaktion auf einem Kontoauszug im Detail festgehalten wird. Als Kreditnehmer sollten Sie demnach sämtliche Auszüge sammeln, denn dann haben Sie die Möglichkeit, ihre eigene Wohnbaubuchhaltung zu erstellen. So können Sie auch nach längerer Zeit einen sehr guten Überblick über die Baufinanzierung erhalten. Darüber hinaus werden auf dem Wohnbaukonto alle Zahlungen, die im Zusammenhang mit der Immobilienfinanzierung und dem eventuellen Hausbau bzw. Hauskauf stehen, durchgeführt. Somit müssen Sie die Beträge nicht auf Ihrem gewöhnlichen Girokonto suchen, sondern erhalten eine sehr gute Übersicht.

Fazit zum Wohnbaukonto

Das Wohnbaukonto wird in Österreich gerne im Zuge einer Immobilienfinanzierung genutzt, insbesondere dann, wenn der Bau einer Immobilie finanziert werden soll. Vergleichbar mit einem Rahmenkredit kann der Kreditnehmer und Kontoinhaber nach Belieben das auf dem Konto zur Verfügung gestellte Kapital abrufen. Dabei ist das Wohnbaukonto flexibel, günstig kostengünstig und beinhaltet meistens relativ niedrige Zinssätze.

(No Ratings Yet)

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich klären möchten?

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen!
  • Kredit
    • Autokredit
    • Baufinanzierung
    • Hauskredit
    • Hypothekarkredit
    • Immobilienkredit
    • Konsumkredit
    • Minikredit
    • Onlinekredit
    • Sofortkredit
    • Teiltilgungskredit
    • Wohnstartkredit
    • Kreditwissen
      • Bereitstellungszinsen
      • Bonität
      • Kreditlaufzeit
      • Kreditlinie
      • Kreditschutzverband
      • Kreditvertrag
      • Kreditwürdigkeit
      • Mitantragsteller
      • Restschuld
      • Umschuldung
      • Zinsfestschreibung
  • Darlehen
    • #Annuitätendarlehen
    • Bauspardarlehen
  • Leasing
    • #Auto-Leasing
    • #Leasing ohne Anzahlung
  • Finanzlexikon
    • Abtretung
    • Annuität
    • Barwert
    • Bürgschaft
    • Businessplan
    • Cash Flow
    • Eigenkapital
    • Finanzierungsplan
    • Gewinn
    • Hypothek
    • Liquidität
    • Sondertilgung
    • Tilgung
    • Umsatz
    • Wohnbaukonto
Geringfügigkeitsgrenze Frau mit Geld in der Hand
Alimente Hammer der auf Geld schlägt
Umsatz Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
Lohnsteuertabelle Taschenrechner Stift Tabelle
Liquidität Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bauen & Wohnen

  • Baufinanzierung
  • Bauspardarlehen
  • Hausfinanzierung
  • Hypothekarkredit
  • Immobilienkredit
  • Teiltilgungskredit
  • Wohnbaukonto
  • Wohnstarkredit
Nach oben scrollen