finanziert.at
  • Allgemein
    • Geringfügigkeitsgrenze
    • Alimente
    • Abfertigung
    • IBAN Rechner
    • Lohnsteuertabelle
    • Crowdfunding
    • Rentabilität
    • Benchmarking
  • Bauen & Wohnen
    • Bausparen
  • Kredite & Kreditarten
    • Annuität
    • Factoring
  • Für Anleger
    • Aktien
    • Gold
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Finanzierung / Finanzlexikon / Businessplan

Businessplan

Wer als Privatkunde heutzutage ein Darlehen aufnehmen möchte, der muss insbesondere seine Kreditwürdigkeit nachweisen können. Dies geschieht in der Regel anhand der Auskunft bei einem Kreditbüro sowie durch das vorhandene Einkommen. Als gewerblicher Kunde, also beispielsweise als Selbständiger oder als Unternehmen, gibt es noch einige andere Unterlagen und Dokumente, welche die Bank zur Beurteilung der Bonität heranzieht.

Was ist der Businessplan ?

Handelt es sich beispielsweise um ein neues gegründetes Unternehmen oder um eine Einzelperson, die sich in naher Zukunft selbstständig machen möchte oder gerade selbstständig gemacht hat, so fordern die weitaus meisten Kreditinstitute unter anderem einen Geschäftsplan an. Dieser Geschäftsplan wird im Fachbereich auch als Businessplan bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein schriftliches Dokument, welches in aller Regel einen Umfang zwischen 10 und 40 Seiten hat.

Was muss in den Businessplan ?

In diesem Dokument wird in der Hauptsache dargelegt, worin die Geschäftstätigkeit des Unternehmens oder des Selbstständigen besteht. Darüber hinaus wird im Businessplan ebenfalls beschrieben, welche Maßnahmen zukünftig ergriffen werden sollen, damit die Geschäftstätigkeit möglichst dauerhaft erfolgreich sein kann. Zu diesem Zweck enthält jeder Businessplan einige Punkte, anhand derer man sich möglichst umfangreich informieren kann, worin die Geschäftstätigkeit besteht. Dabei beinhaltet der Businessplan oftmals bestimmte Teilpläne, die zum Beispiel aus einem Produktions-, Personal- oder Vertriebsplan bestehen.

Jungunternehmer am Arbeiten
Kreditinstitute fordern von selbstständigen einen Businessplan an, bevor sie Kredite vergeben.

Was wird von Banken gebraucht ?

Ein für die Banken besonders wichtiger Teil ist der sogenannte Finanzplan, der beispielsweise Auskunft darüber gibt, welche finanziellen Mittel zukünftig verfügbar sein müssen und welche Umsatzerlöse erwartet werden. Der Geschäftsplan ist dabei eine wichtige Grundlage bei Verhandlungen und Vereinbarungen mit verschiedenen Partnern und Investoren, unter anderem eben auch mit den Banken. Ein sehr wichtiger Teil eines jeden Businessplans besteht aus Sicht der Kreditinstitute darin, dass Zahlen für die Zukunft kalkuliert werden. Es sollte also ersichtlich sein, mit welchen Umsätzen und Gewinnen der Kunde beispielsweise in den nächsten drei bis fünf Jahren rechnet. Darüber hinaus muss der Businessplan natürlich auch zahlreiche Fakten enthalten, die dem Kreditinstitut erlauben, die Tragfähigkeit der Geschäftstätigkeit zu beurteilen. Insgesamt betrachtet ist der Businessplan also ein Dokument, auf welches Selbstständige und Unternehmen kaum verzichten können, wenn sie von einer Bank einen Kredit haben möchte.

(No Ratings Yet)

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich klären möchten?

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen!
  • Kredit
    • Autokredit
    • Baufinanzierung
    • Hauskredit
    • Hypothekarkredit
    • Immobilienkredit
    • Konsumkredit
    • Minikredit
    • Onlinekredit
    • Sofortkredit
    • Teiltilgungskredit
    • Wohnstartkredit
    • Kreditwissen
      • Bereitstellungszinsen
      • Bonität
      • Kreditlaufzeit
      • Kreditlinie
      • Kreditschutzverband
      • Kreditvertrag
      • Kreditwürdigkeit
      • Mitantragsteller
      • Restschuld
      • Umschuldung
      • Zinsfestschreibung
  • Darlehen
    • #Annuitätendarlehen
    • Bauspardarlehen
  • Leasing
    • #Auto-Leasing
    • #Leasing ohne Anzahlung
  • Finanzlexikon
    • Abtretung
    • Annuität
    • Barwert
    • Bürgschaft
    • Businessplan
    • Cash Flow
    • Eigenkapital
    • Finanzierungsplan
    • Gewinn
    • Hypothek
    • Liquidität
    • Sondertilgung
    • Tilgung
    • Umsatz
    • Wohnbaukonto
Geringfügigkeitsgrenze Frau mit Geld in der Hand
Alimente Hammer der auf Geld schlägt
Umsatz Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
Lohnsteuertabelle Taschenrechner Stift Tabelle
Liquidität Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bauen & Wohnen

  • Baufinanzierung
  • Bauspardarlehen
  • Hausfinanzierung
  • Hypothekarkredit
  • Immobilienkredit
  • Teiltilgungskredit
  • Wohnbaukonto
  • Wohnstarkredit
Nach oben scrollen