finanziert.at
  • Allgemein
    • Geringfügigkeitsgrenze
    • Alimente
    • Abfertigung
    • IBAN Rechner
    • Lohnsteuertabelle
    • Crowdfunding
    • Rentabilität
    • Benchmarking
  • Bauen & Wohnen
    • Bausparen
  • Kredite & Kreditarten
    • Annuität
    • Factoring
  • Für Anleger
    • Aktien
    • Gold
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Finanzierung / Kredit / Kreditwissen / Kreditvertrag

Kreditvertrag

Was ist ein Kreditvertrag

Ein Kreditvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer über die Gewährung eines bestimmten Kredits. Als Kreditgeber können dabei sowohl Kreditinstitute als auch Privatpersonen eintreten. Anders ausgedrückt handelt es sich beim Kreditvertrag um die rechtliche Basis für ein vorgegebenes Darlehen, auch wenn es per Gesetz nicht vorgeschrieben ist, dass die Vereinbarung über die Kreditvergabe zwingend schriftlich erfolgen muss.

Warum wird ein Vertrag gebraucht ?

Dennoch handelt es sich auch dann um einen Kreditvertrag, wenn die Vereinbarung mündlich getroffen wurde. In diesem Fall wird ebenfalls ein rechtlich gültiger Vertrag geschlossen, allerdings ist es natürlich aus Beweisgründen definitiv zu empfehlen, einen Kreditvertrag möglichst immer schriftlich niederzulegen. In diesem Zusammenhang gibt es vor allen Dingen einige Fakten und Daten, die bei nahezu jedem Kreditvertrag geklärt werden müssen. Diese Daten und Zahlen sollten schriftlich im Kreditvertrag fixiert werden.

Was muss ein Kreditvertrag beinhalten ?

Name und Anschrift des Kreditnehmers sowie des Kreditgebers gehören unter anderem zu den Angaben, die jeder Kreditvertrag enthalten sollte. Darüber hinaus müssen ebenfalls Angaben zum vereinbarten Darlehen gemacht werden. Dabei handelt es sich in erster Linie um die zu vergebende Darlehenssumme, den vom Kreditnehmer zu zahlenden Zinssatz sowie um die vereinbarte Laufzeit. Ebenfalls empfiehlt es sich, die sich aus den zuvor genannten Komponenten ergebende Kreditrate schriftlich festzuhalten. Sollten im Zusammenhang mit dem Kredit Gebühren auftreten, wie zum Beispiel Bearbeitungsgebühren, sollten diese ebenfalls schriftlich festgehalten werden. Ergänzt kann der Kreditvertrag noch um einige Vereinbarungen werden, wie zum Beispiel, ob es während der Laufzeit gestattet ist, Sondertilgungen vorzunehmen.

Teiltilgungskredit

Ein Kreditvertrag wird mit den Unterschriften des Kreditnehmers und Kreditgebers besiegelt.

Wie wird ein Kreditvertrag abgeschlossen ?

Besiegelt wird der Kreditvertrag letztendlich durch die Unterschrift, die sowohl vom Kreditgeber als auch vom Kreditnehmer geleistet werden muss. Insbesondere dann, wenn ein Kredit bei einer Bank aufgenommen wird, gibt es noch weitere rechtliche Vorschriften bezüglich Widerrufsrecht und anderen Punkten, die vom Kreditgeber beachtet werden müssen.

Rechte und Pflichten des Vertrags

Unabhängig davon, ob es sich beim Kreditgeber um eine Bank oder um eine Privatperson handelt, ist der Kreditvertrag stets mit Rechten und Pflichten verbunden, die für beide Parteien gelten. So besteht die wesentliche Pflicht des Kreditgebers beispielsweise darin, das im Vertrag zugesagte Darlehen auch tatsächlich pünktlich zur Verfügung zu stellen. Die Hauptpflicht des Kreditnehmers, die sich ebenfalls aus dem abgeschlossenen Kreditvertrag heraus ergibt, lautet hingegen so, das erhaltene Darlehen pünktlich und mit den vereinbarten Darlehensraten zurückzuzahlen.

(No Ratings Yet)

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich klären möchten?

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen!
  • Kredit
    • Autokredit
    • Baufinanzierung
    • Hauskredit
    • Hypothekarkredit
    • Immobilienkredit
    • Konsumkredit
    • Minikredit
    • Onlinekredit
    • Sofortkredit
    • Teiltilgungskredit
    • Wohnstartkredit
    • Kreditwissen
      • Bereitstellungszinsen
      • Bonität
      • Kreditlaufzeit
      • Kreditlinie
      • Kreditschutzverband
      • Kreditvertrag
      • Kreditwürdigkeit
      • Mitantragsteller
      • Restschuld
      • Umschuldung
      • Zinsfestschreibung
  • Darlehen
    • #Annuitätendarlehen
    • Bauspardarlehen
  • Leasing
    • #Auto-Leasing
    • #Leasing ohne Anzahlung
  • Finanzlexikon
    • Abtretung
    • Annuität
    • Barwert
    • Bürgschaft
    • Businessplan
    • Cash Flow
    • Eigenkapital
    • Finanzierungsplan
    • Gewinn
    • Hypothek
    • Liquidität
    • Sondertilgung
    • Tilgung
    • Umsatz
    • Wohnbaukonto
Geringfügigkeitsgrenze Frau mit Geld in der Hand
Alimente Hammer der auf Geld schlägt
Umsatz Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
Lohnsteuertabelle Taschenrechner Stift Tabelle
Liquidität Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bauen & Wohnen

  • Baufinanzierung
  • Bauspardarlehen
  • Hausfinanzierung
  • Hypothekarkredit
  • Immobilienkredit
  • Teiltilgungskredit
  • Wohnbaukonto
  • Wohnstarkredit
Nach oben scrollen