finanziert.at
  • Allgemein
    • Geringfügigkeitsgrenze
    • Alimente
    • Abfertigung
    • IBAN Rechner
    • Lohnsteuertabelle
    • Crowdfunding
    • Rentabilität
    • Benchmarking
  • Bauen & Wohnen
    • Bausparen
  • Kredite & Kreditarten
    • Annuität
    • Factoring
  • Für Anleger
    • Aktien
    • Gold
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Finanzierung / Kredit / Konsumkredit

Konsumkredit Österreich: Kredit vergleichen & finden

Neue Einrichtung, Möbel und andere Dinge des täglichen Lebens – sie alle können mit Konsumkrediten derzeit günstig finanziert werden. Konsumkredite können in vielen Lebenslagen sehr hilfreich sein, müssen aber auch wohl überlegt aufgenommen werden. Wir haben uns angesehen, worauf es bei diesen Finanzierungen ankommt.

Konsumkredit – Tipps und Tricks

Was muss man bei der Aufnahme eines Kredits beachten? Wir versuchen folgende Fragen zu klären:

  • Wofür kann man einen Konsumkredit aufnehmen?
  • Wie bekommt man einen günstigen Konsumkredit?
  • Welche seriösen Anbieter gibt es für Konsumkredite?
  • Wann sollte man keinen Konsumkredit aufnehmen?

Basierend auf den Antworten auf diese Fragen hoffen wir, Ihnen eine gute Entscheidungsgrundlage für Ihren Kredit zu bieten. Die Zinsen für Kredite sind derzeit generell sehr attraktiv, weshalb sich immer mehr Menschen dazu entschließen, leistbare Kredite zu guten Konditionen aufzunehmen.

Stapel von unterschiedlichen Euro-Münzen vor blauem Hintergund.
Aufgrund der niedrigen Zinsen sind Kredite derzeit sehr beliebt. (c) http//www.bigstock.com/weyo/223184503

Konsumkredit aufnehmen

Konsumkredite werden von den meisten Banken angeboten. Sie dienen typischerweise als Finanzierung von Produkten des täglichen Lebens, wenn der Kontostand für eine nötige Anschaffung einmal nicht ausreicht. Praktische Beispiele gibt es dafür viele. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Ihre Waschmaschine ist kaputt geworden oder eine dringende Reparatur bei Ihrem Auto, die Sie nicht verschieben können, steht überraschend an. Ein weiteres Beispiel ist auch der Umzug in eine neue Wohnung – Kaution, Provision, neue Möbel, der Umzug an sich… all diese Vorgänge sind mit hohen Kosten verbunden, die gestemmt werden müssen.
Sie sehen also, es gibt zahlreiche Situationen im Leben, die auch unvorhersehbar eintreten können und zur finanziellen Belastung werden. Genau dann kann ein Konsumkredit hilfreich sein, um die Zeit zu überbrücken, bis der eigene Kontostand wieder entsprechend gut aussieht.

Konsumkredit Kosten

Grundsätzlich gilt, dass sich bei allen Arten von Krediten Vergleiche zwischen verschiedenen Kreditgebern immer lohnen. Das ist auch bei Konsumkrediten der Fall. Bei einem Konsumkredit handelt es sich außerdem typischerweise um einen Kleinkredit. Es geht um weit niedrigere Raten, als etwa bei einem Immobilienkredit. Dementsprechend sind auch die Zinsen für einen Konsumkredit meist keine extreme Belastung für Ihr Haushaltsbudget.
Sie können also mehrere Anbieter vergleichen und sollten dabei anhand Ihres Nettodarlehen-Betrages die laufenden Raten und die effektiven Jahreszins-Kosten berechnen. Lassen Sie sich nicht von Lockangeboten täuschen, sondern vergleichen Sie wirklich die effektiven Zinssätze. Achten Sie außerdem auch auf die Bearbeitungsgebühren und sonstige Nebenkosten, die verschiedene Anbieter von Kleinkrediten möglicherweise zusätzlich in Rechnung stellen möchten.

Seriöse Konsumkredit Anbieter

Sie sollten sich genau damit befassen, wer Ihr Darlehnsgeber sein wird. Konsumkredite sind spezielle Kredite und gerade klassische Banken beschäftigen sich oftmals lieber mit anderen Finanzprodukten.
Wenn Sie einen Kleinkredit benötigen, können Sie sich deshalb auch direkt an spezialisierte Anbieter wenden, wie z.B. die Santander Consumer Bank, die sich explizit auf Konsumkredite fokussiert hast.
Prüfen Sie auf jeden Fall die monatliche Kreditrate, die Zinsen und auch die Laufzeit des Kredits. Diese ist bei Konsumkrediten oft nicht in Jahren, sondern in Monaten angegeben. Nehmen Sie sich also ausreichend Zeit um alle Unterlagen in Ruhe zu studieren, bevor Sie einen Kredit beantragen.

Vorteile und Nachteile

Der naheliegende Vorteil eines Konsumkredits ist, dass Sie Ihren Finanzbedarf sehr schnell und einfach decken können. Es gibt Ausgaben, die sich weder planen, noch aufschieben lassen. Hier ist eine rasche Finanzierung nötig, damit Sie Ihren Alltag weiter gut bestreiten können.

Junges Paar packt Sessel aus
Der Konsumkredit ist besonders für die schelle Finanzierung eine gute Wahl (c)bigstockphoto.com/Wayhome Studio/201531748

Ein Konsumkredit ist selbstverständlich auch immer mit Kosten verbunden. Wann sollten Sie keinen Konsumkredit aufnehmen? Die Antwort ist einfach: immer dann, wenn Sie mit dem aufgenommenen Betrag keine Ausgaben bestreiten, die unbedingt nötig sind. Wenn es sich um Ausgaben handelt, die zeitlich nicht drängen, ist es empfehlenswerter, ein oder zwei Monate länger zu sparen, als sich zu verschulden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Konsumkredite oft günstiger sind, als das Konto zu überziehen. Bevor Sie also am Monatsende Ihr Gehaltskonto in die roten Zahlen drücken, kann ein Kleinkredit finanziell klüger sein. Überprüfen Sie daher die Sollzinsen bei Ihrem Bankkonto, denn diese liege oft sogar über 10 Prozent. Das heißt, es wird sehr teuer, wenn Sie Ihr Konto überziehen und Sie sollten sich nach Alternativen umsehen.

Kredit oder Leasing

Ebenso können Sie einen Ratenkredit mit anderen Alternativen der Finanzierung vergleichen. Denken Sie bei einem Autokauf beispielsweise an Leasing-Finanzierung. Statt hohen Bearbeitungsgebühren und teuren Leasingraten kann ein Konsumkredit finanziell deutlich attraktiver sein.
Wenn Sie überlegen ein Auto zu leasen, sollten Sie einige Dinge bedenken – es geht dabei nicht nur darum, ob der Zinssatz für Leasing höher ist oder für einen Kredit. Wenn Sie ein Auto mit einem Kredit kaufen, gehört das Auto Ihnen. Wenn Sie ein Auto leasen, ist das nicht direkt der Fall. Außerdem gibt es beim Leasing oftmals zahlreiche zusätzliche Vorschriften, die Ihnen gemacht werden. Sei es eine bestimmte Versicherung, die Sie über Jahre hinweg bezahlen müssen oder maximale Kilometerzahlen, die Sie einhalten sollen. Kurz gesagt: Sie sind durch Leasing weniger flexibel, als wenn Sie ein Auto mit einem Kredit direkt kaufen.
Gleichzeitig sollten Sie bei einem Autokauf mit Kredit auf die Laufzeit des Kredits achten. Wählen Sie die Laufzeit so, wie Sie die Nutzungsdauer des Autos einschätzen. Das Ziel muss sein, dass Sie das Auto so lange auch wirklich fahren, wie der Kredit läuft. Am Ende der Kredit-Laufzeit haben Sie dann den gesamten Kredit zurückbezahlt und besitzen ein Fahrzeug, das idealerweise noch einen gewissen Restwert hat und verkauft (oder weiter genutzt) werden kann.

Fazit

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass es viele Situationen im Leben gibt, bei denen Sie rasche finanzielle Unterstützung benötigen. Verschulden Sie sich niemals, wenn es nicht nötig ist und bewahren Sie stets den Überblick über Ihre Einkünfte und Ausgaben. Das ist die Grundlage für solide, langfristige Finanzplanung. Wenn Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben kennen, vergleichen Sie verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und bei Kleinkrediten auch diverse Anbieter. Idealerweise wählen Sie einen günstigen, spezialisierten Anbieter für Ihren Kredit aus – meist ist das nicht die eigene Hausbank, bei der Sie Ihr Gehaltskonto haben.
Achten Sie darauf, die Laufzeit des Kredits intelligent zu wählen und nehmen Sie nur einen Kreditbetrag auf, bei dem Sie sich sicher sind, dass Sie sich die laufenden Kreditraten und Zinsen leisten können.
Nachdem Sie den Kredit aufgenommen haben, bewahren Sie stets den Überblick über Ihre Finanzen und sorgen Sie so vor, dass Sie Ihre Raten immer zeitgerecht bezahlen können, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Je besser Sie Ihre Finanzen vorab planen, desto sicherer können Sie sich bei der Aufnahme eines Kredites sein.

Weitere Informationen

  • https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/konsumentenkredit-41681
  • https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/75/Seite.750340.html
  • https://www.santanderconsumer.at/konsumkredit
  • Kredit
    • Autokredit
    • Baufinanzierung
    • Hauskredit
    • Hypothekarkredit
    • Immobilienkredit
    • Konsumkredit
    • Minikredit
    • Onlinekredit
    • Sofortkredit
    • Teiltilgungskredit
    • Wohnstartkredit
    • Kreditwissen
      • Bereitstellungszinsen
      • Bonität
      • Kreditlaufzeit
      • Kreditlinie
      • Kreditschutzverband
      • Kreditvertrag
      • Kreditwürdigkeit
      • Mitantragsteller
      • Restschuld
      • Umschuldung
      • Zinsfestschreibung
  • Darlehen
    • #Annuitätendarlehen
    • Bauspardarlehen
  • Leasing
    • #Auto-Leasing
    • #Leasing ohne Anzahlung
  • Finanzlexikon
    • Abtretung
    • Annuität
    • Barwert
    • Bürgschaft
    • Businessplan
    • Cash Flow
    • Eigenkapital
    • Finanzierungsplan
    • Gewinn
    • Hypothek
    • Liquidität
    • Sondertilgung
    • Tilgung
    • Umsatz
    • Wohnbaukonto
Geringfügigkeitsgrenze Frau mit Geld in der Hand
Alimente Hammer der auf Geld schlägt
Umsatz Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
Lohnsteuertabelle Taschenrechner Stift Tabelle
Liquidität Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bauen & Wohnen

  • Baufinanzierung
  • Bauspardarlehen
  • Hausfinanzierung
  • Hypothekarkredit
  • Immobilienkredit
  • Teiltilgungskredit
  • Wohnbaukonto
  • Wohnstarkredit
Nach oben scrollen