finanziert.at
  • Allgemein
    • Geringfügigkeitsgrenze
    • Alimente
    • Abfertigung
    • IBAN Rechner
    • Lohnsteuertabelle
    • Crowdfunding
    • Rentabilität
    • Benchmarking
  • Bauen & Wohnen
    • Bausparen
  • Kredite & Kreditarten
    • Annuität
    • Factoring
  • Für Anleger
    • Aktien
    • Gold
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Finanzierung / Finanzlexikon / Sondertilgung

Sondertilgung

Unabhängig davon, welche Art von Darlehen man als Kunde aufnimmt, muss der Kredit stets zurückgezahlt werden. In der Fachsprache wird die Rückzahlung eines Darlehens auch als Tilgung bezeichnet. Bei den meisten Kreditarten ist es so, dass die Tilgung regelmäßig erfolgt, nämlich über den Weg der monatlich zu zahlenden Darlehensraten. Diese Raten beinhalten dann meistens nicht nur den Tilgungsanteil, sondern darüber hinaus die Zinsen, die der Kunde für die Aufnahme des Kredites und das zur Verfügung stellen des Kapitals zahlen muss.

Was ist die Sondertilgung ?

Vom Grundsatz her gibt es zum einen die ordentliche oder regelmäßige Tilgung, zum anderen wird im Finanzierungsbereich öfter auch von einer sogenannten Sondertilgung gesprochen. Dabei wird die Sondertilgung häufiger auch als außerplanmäßige Tilgung bezeichnet. Sie beinhaltet im Wesentlichen, dass neben der ohnehin vereinbarten und regelmäßig stattfindenden Tilgung optional seitens des Kreditnehmers eine zusätzliche Tilgung erfolgen kann.

Sondertilgung in der Praxis

Worum es sich in der Praxis bei einer Sondertilgung handelt, lässt sich sehr gut anhand eines Beispiels verdeutlichen, welches auch zeigt, worin der Unterschied zwischen regelmäßiger Tilgung und der Sondertilgung besteht. Angenommen, es wurde ein Kredit über 15.000 Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren aufgenommen. Diese 15.000 Euro werden seitens des Kreditnehmers innerhalb dieser fünf Jahre im Zuge der monatlichen Raten an den Kreditgeber zurückgezahlt, das Darlehen wird also regelmäßig abbezahlt. Nun kann es passieren, dass dem Kreditnehmer beispielsweise nach zwei Jahren ein größerer Betrag von 5.000 Euro zur Verfügung steht. Diesen Betrag möchte er gerne nutzen, damit das aufgenommene Darlehen schneller als vorgesehen getilgt wird, sodass er die 5.000 Euro als Sondertilgung auf das Darlehen einzahlt. In diesem Fall würde sich entweder die restliche Laufzeit des Kredites reduzieren oder der Kunde müsste während der vereinbarten Restlaufzeit geringere monatliche Raten zahlen.

Teiltilgungskredit
Eine Sondertilgung sollte vorher mit dem Kreditgeber vereinbart werden.

Probleme mit der Sondertilgung

Eine derartige Sondertilgung kann allerdings nicht vorgenommen werden, wenn der Kreditgeber damit nicht einverstanden ist. Bei den meisten Ratenkrediten ist es in der Praxis so, dass die Banken nichts dagegen einzuwenden haben, wenn Kunden eine Sondertilgung vornehmen. Bei Immobilienkrediten muss hingegen darauf geachtet werden, ob es sich um ein Festzinsdarlehen oder um einen Kredit mit einer variablen Verzinsung handelt. Beim variabel verzinslichen Immobilienkredit sind Sondertilgungen in aller Regel gar kein Problem, während es beim Festzinsdarlehen darauf ankommt, ob die Bank der außerplanmäßigen Tilgung zustimmt oder nicht.

Kosten der Sondertilgung

In diesem Fall kann es darüber hinaus passieren, dass bei einer Sondertilgung Gebühren oder sonstige Kosten berechnet werden. Grundsätzlich bietet die Sondertilgung für Kreditnehmer jedenfalls eine sehr gute Möglichkeit, um vorhandenes Kapital in einen laufenden Kredit einzubringen und somit in der Summe auch Kosten in Form von Kreditzinsen zu sparen.

(No Ratings Yet)

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich klären möchten?

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen!
  • Kredit
    • Autokredit
    • Baufinanzierung
    • Hauskredit
    • Hypothekarkredit
    • Immobilienkredit
    • Konsumkredit
    • Minikredit
    • Onlinekredit
    • Sofortkredit
    • Teiltilgungskredit
    • Wohnstartkredit
    • Kreditwissen
      • Bereitstellungszinsen
      • Bonität
      • Kreditlaufzeit
      • Kreditlinie
      • Kreditschutzverband
      • Kreditvertrag
      • Kreditwürdigkeit
      • Mitantragsteller
      • Restschuld
      • Umschuldung
      • Zinsfestschreibung
  • Darlehen
    • #Annuitätendarlehen
    • Bauspardarlehen
  • Leasing
    • #Auto-Leasing
    • #Leasing ohne Anzahlung
  • Finanzlexikon
    • Abtretung
    • Annuität
    • Barwert
    • Bürgschaft
    • Businessplan
    • Cash Flow
    • Eigenkapital
    • Finanzierungsplan
    • Gewinn
    • Hypothek
    • Liquidität
    • Sondertilgung
    • Tilgung
    • Umsatz
    • Wohnbaukonto
Geringfügigkeitsgrenze Frau mit Geld in der Hand
Alimente Hammer der auf Geld schlägt
Umsatz Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
Lohnsteuertabelle Taschenrechner Stift Tabelle
Liquidität Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bauen & Wohnen

  • Baufinanzierung
  • Bauspardarlehen
  • Hausfinanzierung
  • Hypothekarkredit
  • Immobilienkredit
  • Teiltilgungskredit
  • Wohnbaukonto
  • Wohnstarkredit
Nach oben scrollen