finanziert.at
  • Allgemein
    • Geringfügigkeitsgrenze
    • Alimente
    • Abfertigung
    • IBAN Rechner
    • Lohnsteuertabelle
    • Crowdfunding
    • Rentabilität
    • Benchmarking
  • Bauen & Wohnen
    • Bausparen
  • Kredite & Kreditarten
    • Annuität
    • Factoring
  • Für Anleger
    • Aktien
    • Gold
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Finanzierung / Kredit / Kreditwissen

Kreditwissen

Es gibt viele verschiedene Kreditarten. Oft haben diese eine spezielle Ausrichtung, wie der Minikredit für geringe Werte, die Baufinanzierung für den Hausbau oder der Autokredit. Der Grundaufbau der Kredite ist jedoch immer ähnlich, weshalb es spezielle Fachbegriffe und Vorgehen gibt, die sich in jeder Art wiederfinden. Unter „Kreditwissen“ haben wir die wichtigsten zusammengefasst.

Relevante Themen und Begriffe rund um den Kredit

Auf folgende Themen werden Sie bei jedem Kredit stoßen:

Kreditlaufzeit

Die Kreditlaufzeit hat Einfluss auf viele verschiedene Faktoren. Sie bestimmt maßgeblich die Kreditrate. Eine kurze Kreditlaufzeit erhöht und eine lange Kreditlaufzeit verringert diesen Wert. Wenn für 10 Jahre beispielsweise monatlich 300 Euro abgezahlt werden müssen, kann dieser Wert für 5 Jahren auf 600 Euro und für 20 Jahren auf 150 Euro verändert werden. Diese Möglichkeit bietet viele Vor- und Nachteile, die abgewogen werden müssen.

Kreditvertrag

Der Kreditvertrag regelt alle Konditionen zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer. Wer hier nicht ordentlich aufpasst und nicht die wichtigsten Fakten beachtet, kann schnell in eine Kreditfalle geraten. Diverse Gebühren und Sonderregelungen gehören gut besprochen und immer notiert.

Kreditwürdigkeit

Wer nicht Kreditwürdig ist, erhält keinen Kredit. Jeder Kreditgeber möchte sich vorher möglichst gut absichern, damit die vorgestreckte Summe auch wieder zurückerstattet wird. Die Prüfung der Kreditwürdigkeit besteht aus zwei Säulen. Parallel dazu gibt es noch die gesetzliche Kreditwürdigkeit, wie das Mindestalter des Kreditnehmers von 18 Jahren.

Mitantragsteller eines Kredits

Ein Kredit wird meist von einer Einzelperson abgeschlossen. Sogenannte Mitantragsteller bringen allerdings einige Vorteile mit sich, wie eine verbesserte Absicherung für den Kreditgeber und somit die Gestattung des Kredits. Für Geschäftspartner oder Paare ist also durchaus eine Überlegung wert, gemeinsam einen Kredit abzuschließen.

Lesen Sie mehr:

  • Bereitstellungszins
  • Zinsfestschreibung
  • Restschuld
  • Umschuldung
  • Kreditschutzverband
  • Kredit
    • Autokredit
    • Baufinanzierung
    • Hauskredit
    • Hypothekarkredit
    • Immobilienkredit
    • Konsumkredit
    • Minikredit
    • Onlinekredit
    • Sofortkredit
    • Teiltilgungskredit
    • Wohnstartkredit
    • Kreditwissen
      • Bereitstellungszinsen
      • Bonität
      • Kreditlaufzeit
      • Kreditlinie
      • Kreditschutzverband
      • Kreditvertrag
      • Kreditwürdigkeit
      • Mitantragsteller
      • Restschuld
      • Umschuldung
      • Zinsfestschreibung
  • Darlehen
    • #Annuitätendarlehen
    • Bauspardarlehen
  • Leasing
    • #Auto-Leasing
    • #Leasing ohne Anzahlung
  • Finanzlexikon
    • Abtretung
    • Annuität
    • Barwert
    • Bürgschaft
    • Businessplan
    • Cash Flow
    • Eigenkapital
    • Finanzierungsplan
    • Gewinn
    • Hypothek
    • Liquidität
    • Sondertilgung
    • Tilgung
    • Umsatz
    • Wohnbaukonto
Geringfügigkeitsgrenze Frau mit Geld in der Hand
Alimente Hammer der auf Geld schlägt
Umsatz Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
Lohnsteuertabelle Taschenrechner Stift Tabelle
Liquidität Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bauen & Wohnen

  • Baufinanzierung
  • Bauspardarlehen
  • Hausfinanzierung
  • Hypothekarkredit
  • Immobilienkredit
  • Teiltilgungskredit
  • Wohnbaukonto
  • Wohnstarkredit
Nach oben scrollen