finanziert.at
  • Allgemein
    • Geringfügigkeitsgrenze
    • Alimente
    • Abfertigung
    • IBAN Rechner
    • Lohnsteuertabelle
    • Crowdfunding
    • Rentabilität
    • Benchmarking
  • Bauen & Wohnen
    • Bausparen
  • Kredite & Kreditarten
    • Annuität
    • Factoring
  • Für Anleger
    • Aktien
    • Gold
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Finanzierung / Kredit

Kredit: Kreditvergleich & Kreditrechner Österreich

Der Kredit ist der Überbegriff für ein Mittel zur Fremdkapitalbeschaffung. Es gibt sehr viele verschiedene Kreditarten, die sich durch den Kreditgeber, die Laufzeit, Kredithöhe, Besicherung und den Verwendungszweck unterscheiden. Die meisten Menschen nehmen im Laufe ihres Lebens einen Kredit auf, um sich über eine größere oder kleine Summe etwas zu finanzieren. Mit einem Kredit können Sie Anschaffungen tätigen, die nicht sofort, sondern erst über einen gewissen Zeitraum abgezahlt werden müssen. Fragen, die in diesem Ratgeber beantwortet werden:

  • Wie wird ein Kredit berechnet?

  • Was hat Einfluss auf die Auswirkungen der Zinsen?

  • Was ist der Unterschied zwischen Kredit und Darlehen?

Der klassische Kredit wird übrigens als Konsumkredit bezeichnet, der das Finanzieren von Konsumgütern über die Hilfe der Bank ermöglicht – er ist also meist zweckgebunden. Üblicherweise erfolgt die Rückzahlung inklusive Zinsen, diese sind als finanzieller Ausgleich für die vorgestreckte Leistung zu sehen. Der Kreditnehmer macht somit Schulden beim Kreditgeber – auch Gläubiger genannt, und wird deshalb als Schuldner bezeichnet. Damit Sie die Konditionen und Zinsen fair gestalten können, gibt es einige hilfreiche Tipps zur Kreditfinanzierung. Nur durch einen sinnvollen Kreditvergleich der Anbieter und saubere Berechnungen ergibt sich für Sie letztendlich ein günstiger Kredit.

Sie möchten einen Kredit aufnehmen?


Konditionen: Fakten für Kreditnehmer

Die Hauptmerkmale eines Kredits finden sich in seinen Konditionen wieder. Diese beinhalten folgende Kriterien, welche ebenfalls im Kreditvertrag festgehalten werden sollten:

Aus dem Kreditbetrag, der Laufzeit und dem Zinssatz wird ermittelt, welche monatliche Rate Sie abzahlen müssen.

Beispiel für einen Konsumkredit:

Der gewünschte Kreditbetrag sind 50.000 Euro mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem effektiven Zinssatz von 4,0%. Ohne weitere Kosten wie eine Bearbeitungsgebühr oder Kontoführungsgebühr beläuft sich die mögliche Kreditrate auf rund 505 Euro im Monat. Es müssen somit ungefähr 60.700 Euro gesamt vom Kreditnehmer zurückerstattet werden.

Je länger ein Kredit dieser Art läuft, desto mehr schlagen die Zinsen zu Buche und die Gesamtrückzahlung steigt. Ein Kreditvergleich der Jahre und Kosten zum vorherigen Beispiel:

Um die Laufzeit eventuell zu verkürzen, lassen sich spezielle Regelungen während des Kreditantrags vereinbaren. Eine Sondertilgung erlaubt es beispielsweise, zusätzliche Beträge einzureichen. Dadurch lässt sich der Kreditbetrag schwunghaft schneller begleichen. Vielleicht ermöglicht Ihnen eine Gehaltserhöhung, ein neuer Job oder ein Erbe mehr aufzubringen, als in den Konditionen des Kredits festgehalten ist.



Bei sehr langen Krediten über viele Jahre sind Änderungen im Leben nicht unwahrscheinlich. Entsprechend sollte bedacht werden, dass die monatliche Rate nicht zu hoch angesetzt wird. Ein Zahlungsverzug bringt nämlich zusätzliche Mahnspesen und Verzugszinsen ins Spiel, die den zu bezahlenden Betrag noch mehr in die Höhe treiben.

Darlehen vs. Kredit: Viele nutzen die Begriffe Kredit und Darlehen synonym. Allerdings ist der Kredit die Überkategorie. Es gibt kurzfristige und langfristige Kredite. Langfristige werden als Darlehen bezeichnet, wie es oft bei der Baufinanzierung der Fall ist – kurzfristige bleiben Kredite. Alle Darlehen sind somit Kredite, aber nicht jeder Kredit ist ein Darlehen. Der „Ratenkredit“ ist beispielsweise gesetzlich als Darlehen zu betrachten.


  • Kreditbetrag, Laufzeit & Zinssatz bestimmen die monatliche Rate

  • Mit steigender Laufzeit erhöhen sich die Auswirkungen der Zinsen

  • Im Kreditvertrag werden auch Spezialklauseln festgehalten

  • Ein Zahlungsverzug wird mit Verzugszinsen bestraft


Stapel von unterschiedlichen Euro-Münzen vor blauem Hintergund.

Kreditvergleich: Sicherheit und Finanzierungsformen

Berechnungen von Krediten laufen nicht immer gleich ab. Es gibt viele unterschiedliche Kreditrechner, die ganz spezielle Konditionen oder Besonderheiten vor dem Kreditantrag einbeziehen. Eine Autofinanzierung wird beispielsweise anders gehandhabt als ein Kredit für den Hausbau oder der schnelle Sofortkredit ohne Angaben eines Verwendungszwecks.

Folgende Kriterien spielen bei der Kredit-Berechnung eine wesentliche Rolle: 

  • Wie schnell und in welchen Raten wird der Kredit benötigt?
  • Wie viel Eigenkapital besitzen Sie?
  • Wird etwas gekauft (beispielsweise eine Immobilie), das als Hypothek und somit Sicherheit bei der Rückzahlung dient?

Unterschiedliche Finanzierungsformen bringen verschiedene Sicherheiten und Zahlungskonditionen: 

Die Bank geht mit der Vergabe von Krediten ein Risiko ein. Es ist nicht gewiss, dass sie das verliehene Geld zurückbekommt. Der Schuldner kann verarmen oder sogar versterben. Je mehr Sicherheiten vom Kreditnehmer geboten werden, desto geringer sind folglich die zusätzlichen Kosten. Neben einer geringen Laufzeit sind Eigenkapitel und Besitztümer wie eine Eigentumswohnung Sicherheiten, die der Kreditgeber belohnt. Auch eine Abtretung ist möglich, die bei Zahlungsverzug die Pfändung von Gehalt oder Lebensversicherung ermöglicht. Eine Bürgschaft oder ein zusätzlicher Mitantragsteller (beispielsweise der Ehepartner) zählen ebenfalls dazu.


Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich klären möchten?

Jetzt kostenlos & unverbindlich anfragen!

Klassische Kreditarten im Überblick:

  • Konsumkredit

    Kreditart nach Verwendungszweck

  • Autokredit

    Kreditart nach Verwendungszweck

  • Hauskredit

    Kreditart nach Verwendungszweck

  • Minikredit

    Kreditart nach Kredithöhe

  • Online-Kredit

    Kreditart nach Kreditbeschaffung

  • Sofortkredit

    Kreditart nach Kreditbeschaffung

  • Kredit
    • Autokredit
    • Baufinanzierung
    • Hauskredit
    • Hypothekarkredit
    • Immobilienkredit
    • Konsumkredit
    • Minikredit
    • Onlinekredit
    • Sofortkredit
    • Teiltilgungskredit
    • Wohnstartkredit
    • Kreditwissen
      • Bereitstellungszinsen
      • Bonität
      • Kreditlaufzeit
      • Kreditlinie
      • Kreditschutzverband
      • Kreditvertrag
      • Kreditwürdigkeit
      • Mitantragsteller
      • Restschuld
      • Umschuldung
      • Zinsfestschreibung
  • Darlehen
    • #Annuitätendarlehen
    • Bauspardarlehen
  • Leasing
    • #Auto-Leasing
    • #Leasing ohne Anzahlung
  • Finanzlexikon
    • Abtretung
    • Annuität
    • Barwert
    • Bürgschaft
    • Businessplan
    • Cash Flow
    • Eigenkapital
    • Finanzierungsplan
    • Gewinn
    • Hypothek
    • Liquidität
    • Sondertilgung
    • Tilgung
    • Umsatz
    • Wohnbaukonto
Geringfügigkeitsgrenze Frau mit Geld in der Hand
Alimente Hammer der auf Geld schlägt
Umsatz Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
Lohnsteuertabelle Taschenrechner Stift Tabelle
Liquidität Frau die mit Finger auf ein Schild zeigt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bauen & Wohnen

  • Baufinanzierung
  • Bauspardarlehen
  • Hausfinanzierung
  • Hypothekarkredit
  • Immobilienkredit
  • Teiltilgungskredit
  • Wohnbaukonto
  • Wohnstarkredit
Nach oben scrollen